Anzug betreffend die langfristige Unterstützung der Ukraine

Im Februar jährte sich der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine zum dritten Mal und insgesamt dauern die Angriffe auf die ukrainische Integrität schon über zehn Jahre an. Dies stellt die Ukraine vor grosse Herausforderungen. Selbst bei einer zeitnahen friedlichen Beilegung des Konfliktes wird es abgesehen vom menschlichen Leid noch Jahrzehnte dauern, bis die kriegsversehrten Gebiete …

Vergiss den #InstA-Gram

Wie der institutionelle EU-Rahmen auch immer aussieht: Wir sollten beim Aufbau einer demokratischen, sozialen und ökologisch erneuerten europäischen und globalen Staatengemeinschaft mitgestalten. Gute Beziehungen zu unseren Nachbarländern sind das A und O für die Schweiz(er Wirtschaft). Das Verhältnis zu den EU-Staaten ist dabei entscheidend. Alleine in der Region Basel findet täglich ein Warenaustausch mit der …

Warum wir Neuland betreten sollten

Als Columbus den Fuss in eine neue Welt setze, betrat er nicht nur Neuland, sondern verband damit für die europäischen Gesellschaften die Hoffnung auf einen Neuanfang, auf eine bessere Welt und schuf eine Realität, welche unzählige Schreibende von Utopien träumen liess. Problematisch blieb jedoch, dass das Neuland nur für die EntdeckerInnen Neuland war. Für diejenigen, …

Nach dem #Brexit, jetzt der #CHentry!

Grossbritannien verlässt aller Wahrscheinlichkeit nach die Europäische Union und 300 Jahre Britische Union könnten mit dem Abschieds Schottland ebenfalls zu Ende gehen. Für alle Beteiligten ist der Brexit wohl mit gewissen ökonomischen, sozialen oder persönlichen Nachteilen verbunden. Mal abgesehen davon, dass die nationalistische Internationale gerade den Frühling spürt für ihre gefährliche Gedankensaat (möge diese nie …