Drei ökologische Gründe für einen Hafenanschluss

„Um die notwendigen Klima-Ziele zu erreichen, brauchen wir eine andere Wirtschaftspolitik und keinen weiteren Wachstums-Wahnsinn. Das überdimensionierte Containerterminal GBN und das Hafenbecken 3 sind mit dem weltweiten Klima-Notstand nicht vereinbar“, so kann es auf der Homepage des Referendumskomitees gelesen werden. Klingt auf den ersten Blick einleuchtend, auch wenn die Wirtschaftspolitik leider hauptsächlich in den Händen …

38’739 verstorbene Flüchtlinge beim Namen nennen

Seit 1993 sind mindestens 38’739 Menschen auf der Flucht nach Europa gestorben. Männer, Frauen, Jugendliche, Kinder, Babys. An den Aussengrenzen Europas und in Nordafrika leben aktuell hunderttausende Menschen in Flüchtlingscamps unter katastrophalen Bedingungen. Die Corona-Pandemie verschärft die Situation zusätzlich. Nichtregierungsorganisationen und Kirchen haben deshalb zum Weltflüchtlingstag die Veranstaltung Beim Namen Nennen organisiert. Dabei werden die …

Das neue Jagdgesetz schiesst den Vogel ab

Mit dem neuen Jagdgesetz schoss das Parlament zum Schluss der Legislatur nochmals den Vogel ab. Das Gesetz schwächt den Schutz wild lebender Tiere, statt ihn zu stärken. Abschüsse geschützter Tiere sind mit dem neuen Jagdgesetz möglich. so kommen seltene Tierarten noch mehr unter Druck. Und das, bevor sie Schäden angerichtet haben. Es geht hier nicht …

Positionspapier: Netto null – Basel Klimaneutral

Die Klimaschutzmassnahmen der Region Basel reichen nicht zum Ziel der Klimaneutralität.  Deswegen hat eine Arbeitsgruppe der Grünen und des jgb nordwest ein Positionspapier erarbeitet. In der Energieversorgung ist deutlich mehr Energieeffizienz und Investitionen in erneuerbare Energien gefordert. Zudem soll der Energieverbrauch der Gebäude dekarbonisiert werden. Gleichzeitig braucht es soziale Energieabgaben, die an die Bevölkerung rückerstattet …