Anzug betreffend ein Rathaushof mit Aufenthaltsqualität

Das Rathaus ist ein beliebtes Ziel von Menschen, die unsere Stadt besuchen, und eine Visitenkarte des Kantons und der Stadt Basel. In den letzten zehn Jahren war die Nutzung des Rathauses, seines Hofes und des Umfelds immer wieder ein Thema des Parlaments (wie zum Beispiel die Vorstösse 21.5047, 17.5313, 17.5191) In den Sommermonaten ist der …

Interpellation: Massnahmen während Hitzeperioden

Der Kanton Basel-Stadt setzt zurzeit auf einige Massnahmen bei Hitzeperioden, welche vor allem aus Sensibilisierung mittels Kommunikationsmassnahmen sowie einer neuen Hotline bestehen. Die Genfersee-Region, das Tessin und die Nordwestschweiz verzeichneten aufgrund der regional stärksten Hitzebelastung im Sommer 2022 die meisten Todesfälle. Die Analysen des Swiss TPH zeigen ausserdem, dass auch moderat heisse Temperaturen von weniger …

Schriftliche Anfrage: Wasserzyklus im Städtebau

Der pionierhafte Neubau des Amts für Umwelt und Energie lebt es vor: Wasser ist ein überlebenswichtiges und zunehmend knappes Gut. Auch Basel-Stadt kann für einen haushälterischen Umgang sorgen. So wird beim neuen AUE Regenwasser aufgefangen und im Haus genutzt, dort wo kein Trinkwasser zur Verwendung nötig ist. Ansonsten hat der Kanton bisher vor allem Massnahmen …

Interpellation: Regierungsrätliche Konsultationen

Gemäss Paragraph 53 der Verfassung können Behörden für Vorhaben von allgemeiner Tragweite eine Vernehmlassung durchführen, so dass Interessierte die Gelegenheit zur Stellungnahme haben. In der entsprechenden Verordnung ist festgehalten, dass «wenn Behörden Vernehmlassungen zu Vorhaben von allgemeiner Tragweite durchführen, geben sie der Öffentlichkeit davon Kenntnis und allen interessierten Personen Gelegenheit, zum Vorhaben Stellung zu nehmen.» …