Schriftliche Anfrage betreffend Sonnencrème am und im Rhein

Der Aufenthalt am und im speziellen das Schwimmen im Rhein erfreut sich während den Hitzetagen grosser Beliebtheit. Nichtsdestotrotz birgt dies einige Risiken, wozu auch die starke Exposition an der Sonne gehört – dies gilt nicht nur für das Schwimmen. Wahrscheinlich aus diesem Grund wurden zur Prävention öffentliche Sonnencrème-Spender aufgestellt. Sonnencrèmes können jedoch Stoffe beinhalten, welche …

Anzug: wasser- und energiesparsamer Stadtentwicklung

Wasser wird mit der sich verstärkenden Klimakrise zu einem wichtigen strategischen Gut werden. Gemäss den Szenarien der Studie Hydro-CH2018 zum Wassermanagement der Schweiz ist durch die zwischenzeitliche Gletscherschmelze, Starkniederschläge und Trockenheitsperioden mit stark schwankenden Pegelständen zu rechnen, wie vom Regierungsrat bereits im Klimaanpassungsbericht dargelegt wurde und auch mit Massnahmen im Bereich Schwammstadt angegangen werden soll. …

Anzug: Förderung des Baumbestands

Die Schaffung von zusätzlichem Grünflächen hat positive Auswirkungen auf die Aufenthaltsqualität im öffentlichen und privaten Raum, trägt zur Kühlung, Retention und auch zur Luftqualität bei. Insbesondere Bäume haben diese positiven Eigenschaften. In den letzten zehn Jahren hat es auch eine leichte Zunahme des Bestands gegeben und im schweizweiten Vergleich erfahren insbesondere Bäume im öffentlichen Raum …

Anzug: Anpassung des Luftreinhalteplan zum Schutz der Bevölkerung

Laut der European Environment Agency gehört Luftverschmutzung zu den Hauptursachen von vorzeitigen Todesfällen und Krankheiten und stellt das grösste umweltbedingte Gesundheitsrisiko in Europa dar. Alleine in Basel-Stadt fallen pro Person rund 500 Franken Gesundheitskosten pro Jahr an, wie der Regierungsrat auf die Schriftliche Anfrage Fuhrer veranschlagte (17.5451). Aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und verfügbarer Daten hat …